Kommunal Magazin Logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regionale Bildung
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regionale Bildung
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Unternehmen
linkedin video format

Optimales LinkedIn Video-Format 2025 Guide

in Unternehmen
Lesedauer: 14 min.

Wussten Sie, dass LinkedIn-Benutzer 20-mal häufiger ein Video teilen als jeden anderen Beitragstyp? Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung von Videoinhalten auf der Plattform. Deshalb widmen wir uns heute dem Thema LinkedIn Video Format 2025 und bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und optimalen Formate.

Wenn wir an Native-Videos, Videoanzeigen oder Videoinhalte auf LinkedIn denken, ist das richtige Format entscheidend. Unternehmen können Videos von bis zu 30 Minuten Länge erstellen und so gezielte Marketingoptionen nutzen. Diese Optionen ermöglichen es uns, gezielte Inhalte zu erstellen, die eine höhere Chance auf Teilung und Interaktion haben.

In unserem Guide besprechen wir nicht nur die empfohlenen Videogrößen und -spezifikationen, sondern auch Tipps zur Erstellung effektiver Videos, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Bleiben Sie dran, um Ihre LinkedIn Videoinhalte auf das nächste Level zu bringen!

Einführung in LinkedIn-Videos 2025

LinkedIn bleibt eine leistungsstarke Plattform für Berufstätige und Unternehmen, um ihre Marke zu stärken und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ein Schlüsselformat, das weiter an Bedeutung gewinnt, sind Videos. Mit fortschreitenden Videotrends wird die Wichtigkeit von LinkedIn Videos immer deutlicher.

Warum LinkedIn-Videos wichtig sind

Die Wichtigkeit von LinkedIn Videos liegt in ihrer Fähigkeit, komplexe Informationen schnell und prägnant zu vermitteln. Sie bieten eine visuelle und emotionale Komponente, die es erleichtert, Botschaften effektiver zu kommunizieren. Laut LinkedIn sollten Videos mindestens 15 Sekunden, aber nicht länger als zwei Minuten sein, um die Zuschauerbindung zu maximieren. Ein lebendiger Einstieg, eine klare Audiospur und Aufforderungen zur Interaktion können das Engagement zusätzlich steigern.

Aktuelle Trends und Entwicklungen

Die LinkedIn Videotrends 2025 zeigen einen deutlichen Anstieg der Nutzung von nativen Videos, die bevorzugt im Algorithmus behandelt werden und somit mehr Sichtbarkeit genießen. Videos im TikTok-Stil, auch bekannt als LinkedIn-Video-Feed, sind bis zu 60 Sekunden lang und bieten eine dynamische Möglichkeit, berufliche Inhalte zu präsentieren. Das ideale Format ist 9:16 bei einer Auflösung von 1080 x 1920 Pixeln, wobei MP4 und MOV die bevorzugten Dateiformate sind.

Ähnliche Artikel

Abmahnung

Gewerbeuntersagung durch die Behörde bei zu vielen Abmahnungen?

17. Juni 2025
Coaching in einer Gruppe

Warum werden Coachings in Deutschland immer beliebter?

4. Juni 2025

Zur Optimierung der Reichweite und Interaktion rät LinkedIn, erfolgreiche Inhalte von anderen Plattformen wie TikTok oder Instagram zu teilen, insbesondere wenn sie berufsbezogene Themen behandeln. Technologien wie AR, VR und KI-basierte Personalisierung könnten in Zukunft noch weiter zur Bereicherung der Videoinhalte beitragen.

Empfohlene Videolänge Format Auflösung Dateiformate
15 Sekunden – 2 Minuten 9:16 1080 x 1920 Pixel MP4, MOV

Empfohlene Videogrößen und -spezifikationen für LinkedIn

LinkedIn ist ein wesentlicher Bestandteil im Bereich Business-to-Business (B2B)-Marketing. Ein klarer Fokus auf die Video Spezifikationen LinkedIn und korrekte LinkedIn Videogrößen 2025 ist wichtig, um herausragende Inhalte zu erstellen. Hier sind die wichtigen Spezifikationen für verschiedene Videoarten.

Native LinkedIn-Videos

Für native LinkedIn-Videos sollten Sie das MP4-Format verwenden, da es empfohlen wird und eine gute Balance zwischen Qualität und Dateigröße bietet. Die Auflösung kann von 256 x 144 bis zu 4096 x 2304 reichen, wobei ein Seitenverhältnis von 1:2,4 bis 2,4:1 bevorzugt wird. Die Videodauer sollte zwischen 3 Sekunden und 15 Minuten liegen, wenn Sie über den Desktop hochladen, wobei die maximale Dateigröße 5 GB beträgt.

LinkedIn Videoanzeigen

LinkedIn Videoanzeigen sollten ebenfalls im MP4-Format vorliegen und eine Dateigröße von 75 KB bis 5 GB nicht überschreiten. Die ideale Auflösung beträgt 1920 x 1080 Pixel (Full HD). Die erlaubte Videodauer reicht von 3 Sekunden bis 30 Minuten, wobei das Seitenverhältnis 9:16, 16:9 oder quadratisch (1:1) sein kann. Werbeanzeigen profitieren oft von einer höheren Bitrate von bis zu 30 Mbit/s und einer Bildrate von 24 bis 60 Bildern pro Sekunde.

LinkedIn Live Videos

Für Live Videos auf LinkedIn gelten besondere Spezifikationen. Sie sollten ebenfalls im MP4-Format und einer Auflösung von mindestens 720p bei einer Bildrate von mindestens 30 Bildern pro Sekunde produziert werden. Die maximale Dauer für LinkedIn Live Videos ist abhängig vom verbreiteten Content, sollte aber für hohe Engagement-Raten nicht zu lang sein.

Vertikale Kurzformate

Vertikale Kurzformate sind besonders in der mobilen Ansicht von LinkedIn sehr effektiv. Die Resolution sollte mindestens 1080 x 1920 Pixel betragen, wobei sich das Seitenverhältnis auf 9:16 beschränkt. Diese Videos haben oft eine höhere Zuschauerbindung, wenn sie kurze, prägnante Inhalte bieten, mit einer empfohlenen Dauer von 10 Sekunden bis zu 1 Minute.

Video-Art Format Auflösung Dauer Seitenverhältnis Max. Dateigröße
Native LinkedIn-Videos MP4 256 x 144 bis 4096 x 2304 3 Sek. bis 15 Min. 1:2,4 bis 2,4:1 5 GB
LinkedIn Videoanzeigen MP4 1920 x 1080 3 Sek. bis 30 Min. 9:16, 16:9, 1:1 5 GB
LinkedIn Live Videos MP4 Min. 720p n/a 16:9 n/a
Vertikale Kurzformate MP4 1080 x 1920 10 Sek. bis 1 Min. 9:16 n/a

Videoinhalte auf LinkedIn: Was funktioniert am besten?

Die Erstellung von effektive LinkedIn Videoinhalte ist ein wesentliches Element jeder erfolgreichen Social-Media-Strategie auf LinkedIn. Verschiedene Formate und Stile funktionieren unterschiedlich gut, abhängig von der Zielgruppe und den spezifischen Zielen des Unternehmens. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick darauf, welche Arten von Video Content LinkedIn die besten Ergebnisse erzielen.

Ein oft übersehener Aspekt erfolgreicher effektive LinkedIn Videoinhalte ist die Wahl des richtigen Videotyps. Bildungsinhalte, wie Tutorials oder How-To-Videos, erzielen besonders gute Ergebnisse, da sie den Zuschauern einen direkten Nutzen bieten. Unternehmensvorstellungen, die einen Blick hinter die Kulissen gewähren oder die Firmenkultur präsentieren, schaffen eine persönliche Verbindung und fördern das Vertrauen.

  • Bildungsinhalte: Diese bieten wertvolle Informationen und helfen dabei, Expertise zu demonstrieren. Sie sollten klar und prägnant gestaltet sein.
  • Unternehmensvorstellungen: Authentische Einblicke in die Firmenkultur und -abläufe bauen Vertrauen auf und machen das Unternehmen nahbarer.
  • Branchen-News: Aktuelle Entwicklungen und Trends in der Branche können das Engagement erhöhen und die Relevanz steigern.

Ein weiterer wichtiger Faktor für Video Content LinkedIn ist die Beachtung der technischen Spezifikationen. LinkedIn unterstützt verschiedene Dateiformate wie MP4, ASF, MPEG-1 und MPEG-4. Die maximale Dateigröße für native Videos liegt bei 5 GB, während für Videoanzeigen 200 MB empfohlen werden. Kurze Videos mit einer Länge unter 30 Sekunden haben eine um 200 % höhere Verweildauer und fördern die Zuschauerbindung.

Videoart Maximale Dateigröße Empfohlene Videolänge Seitenverhältnis
Native Videos 5 GB 3 s bis 10 min 16:9, 1:1, 4:5
Videoanzeigen 200 MB 3 s bis 30 min (unter 1 min empfohlen) 16:9, 1:1, 9:16

Zudem ist es wichtig, dass Videos für die mobile Nutzung optimiert sind. Hochwertige Beleuchtung und Ton, dynamische Schnitte und Untertitel verbessern die Nutzererfahrung erheblich. Da viele Nutzer Videos ohne Ton anschauen, sind Untertitel entscheidend, um die Botschaft effektiv zu vermitteln. Abschließend sollte jedes Video einen klaren Call-to-Action enthalten, um die Zuschauer zur Interaktion zu bewegen.

Durch die Beachtung dieser Elemente gelingt es, effektive LinkedIn Videoinhalte zu erstellen, die nicht nur informieren, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Zielgruppe herstellen.

Tipps für die Erstellung effektiver LinkedIn-Videos

LinkedIn-Videos sind ein mächtiges Werkzeug, um Ihre Botschaften überzeugend und professionell zu präsentieren. Mit den richtigen Methoden und Techniken können Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte optimal zur Geltung kommen und eine breite Zielgruppe ansprechen.

Beleuchtung und Bildausschnitt

Eine gute Beleuchtung und ein passender Bildausschnitt sind essenziell für effektive LinkedIn Videos. Achten Sie darauf, in einem gut beleuchteten Raum zu filmen, um Schatten zu minimieren und eine klare Sicht auf Ihr Gesicht und Ihre Umgebung zu gewährleisten. Der Bildausschnitt sollte Ihr Gesicht und die oberen zwei Drittel Ihres Körpers zeigen, um eine professionelle Erscheinung zu sichern.

 

Audioqualität

Die Audioqualität spielt eine ebenso wichtige Rolle wie das Bild. Verwenden Sie ein externes Mikrofon, um Hintergrundgeräusche zu reduzieren und klare, deutliche Stimmen zu gewährleisten. Wenn möglich, testen Sie Ihre Audioqualität vor der Aufnahme und nutzen Sie einen pop filter, um ungewollte Geräusche zu minimieren.

Optimierung für mobile Endgeräte

Da viele Nutzer LinkedIn auf mobilen Geräten verwenden, ist die Optimierung Ihrer Videos für kleinere Bildschirme unabdingbar. Stellen Sie sicher, dass Texte und Grafiken groß genug sind, um auf mobilen Bildschirmen lesbar zu bleiben. Halten Sie Ihre Botschaften kurz und prägnant, um die Zuschauer nicht zu verlieren. Beachten Sie, dass die empfohlene Videoauflösung mindestens 360p beträgt, um eine gute Qualität zu gewährleisten.

Hier sind einige spezifische technische Spezifikationen, die Sie bei der Erstellung Ihrer effektiven LinkedIn Videos berücksichtigen sollten:

Kategorie Details
Maximale Videolänge für organische Posts 10 Minuten
Maximale Dateigröße für organische Posts 5 GB
Empfohlene Videolänge für Videoanzeigen 15 bis 30 Sekunden
Maximale Dateigröße für Videoanzeigen 200 MB
Minimale Videolänge 3 Sekunden
Empfohlene Videoformate MP4, AAC, MPEG4, und andere gängige Formate
Auflösungsbereich 256 x 144 bis 4096 x 2304
Bildseitenverhältnis 1:2,4 bis 2,4:1
Bildrate 10 FPS bis 60 FPS
Bitraten 192 KBPS bis 30 MBPS

Die Anwendung dieser Tipps für LinkedIn Videos und das Befolgen der empfohlenen technischen Spezifikationen helfen Ihnen dabei, effektive LinkedIn Videos zu erstellen, die sowohl mit hoher Qualität als auch hoher Reichweite überzeugen.

Die Rolle von AI in der Videoerstellung 2025

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie Videos erstellt und analysiert werden. Im Jahr 2025 wird die AI in der Videoerstellung eine zentrale Rolle spielen, insbesondere auf professionellen Plattformen wie LinkedIn. Der Einsatz von AI ermöglicht es, Videos effizienter zu produzieren und gleichzeitig den Personalisierungsgrad erheblich zu erhöhen.

AI-gestützte Videoanalyse

Die AI-gestützte Videoanalyse bietet umfangreiche Einblicke in das Zuschauerverhalten und die Performance von Videoinhalten. Diese Technologie kann automatisch Daten wie die Anzahl der Aufrufe, die Verweildauer und Interaktionsraten sammeln und analysieren. Diese Informationen sind entscheidend, um die Effektivität von Videos auf LinkedIn zu bewerten und zu optimieren, was wiederum die zielgerichtete Produktion neuer Inhalte ermöglicht.

„KI kann nicht nur Daten sammeln, sondern auch Muster und Trends erkennen, die für menschliche Analysten schwer zugänglich sind.“ – Technologieforscher

Automatisierte Videoerstellung und -bearbeitung

Eine der faszinierendsten Anwendungen der KI ist die automatisierte Videoerstellung LinkedIn. Diese Funktion ermöglicht es, hochwertige Videos in kurzer Zeit zu erstellen, ohne dass umfangreiche manuelle Bearbeitungen erforderlich sind. Algorithmen können automatisch Rohmaterial auswählen, bearbeiten und zusammenstellen, um ansprechende Inhalte zu generieren. Dies spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern stellt auch sicher, dass die Videos den aktuellen Trends und Präferenzen der Zielgruppe entsprechen.

  1. Erhöhung der Effizienz bei der Produktion
  2. Förderung der Personalisierung durch datengetriebene Einblicke
  3. Verbesserung der Qualität durch automatisierte Bearbeitungsprozesse

Insgesamt hat die Integration von AI in der Videoerstellung das Potenzial, die Art und Weise, wie Inhalte auf Plattformen wie LinkedIn geteilt und konsumiert werden, erheblich zu verändern.

LinkedIn Video Format: Die besten Praktiken

In der dynamischen Welt des Online-Video-Marketings sind Beste Praktiken LinkedIn Video von entscheidender Bedeutung, um das volle Potenzial der Plattform zu nutzen. Im Folgenden finden Sie die Empfehlungen zu den optimalen Videoformaten und LinkedIn Videoauflösungen, die Ihnen helfen, Ihre Inhalte bestmöglich zu präsentieren.

Empfohlene Formate und Auflösungen

Eine erfolgreiche LinkedIn-Videostrategie beginnt mit der Wahl der korrekten Videoformate und -auflösungen. LinkedIn unterstützt verschiedene Formate, darunter horizontale und vertikale Videos. Die bevorzugten Maße sind:

  • Horizontal: 1920 x 1080
  • Horizontal: 1200 x 675
  • Vertikal: 720 x 920

Für die beste Darstellungsqualität sollten Sie darauf achten, dass Ihre Videos in diesen LinkedIn Videoauflösungen hochgeladen werden.

 

Videolänge und Dateigrößenempfehlungen

Die Videolänge spielt eine Schlüsselrolle im Erfolg Ihrer Inhalte. LinkedIn empfiehlt, Videos unter 30 Sekunden zu halten, um die Markenbekanntheit und die Betrachtungsrate zu maximieren. Studien zeigen einen 200% Anstieg der Abschlussrate bei Videos dieser Länge.

Einige Statistiken unterstützen diese Empfehlungen:

  • Die durchschnittliche Verweildauer der Zuschauer von LinkedIn-Videos beträgt acht Sekunden, daher ist es entscheidend, in dieser Zeit das Interesse zu wecken.
  • Videos unter 1 Minute erzielen die höchste Effektivität bei LinkedIn-Videoanzeigen.

Zur Optimierung der Dateigrößen und Ladezeiten sollten Videos im MP4-Format und mit einer Bitrate von weniger als 10 Mbps vorliegen.

Durch die Implementierung dieser Beste Praktiken LinkedIn Video und Nutzung der empfohlenen LinkedIn Videoauflösungen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Videos optimal performen und ein breites Publikum ansprechen.

Interaktive Videoinhalte für höhere Engagement-Raten

Interaktive Videoinhalte gewinnen auf LinkedIn immer mehr an Bedeutung, da sie das Nutzerengagement erheblich steigern können. Durch die Einbindung von interaktiven Elementen wie Umfragen, Quizzen oder Click-to-Action-Buttons wird nicht nur die Verweildauer der Nutzer erhöht, sondern auch wertvolle Daten gesammelt, die zur Verbesserung der Content-Strategie genutzt werden können.

Einbindung interaktiver Elemente

Interaktive LinkedIn Videos bieten verschiedene Möglichkeiten, um das Engagement zu fördern. Nutzer, die aktiv mit diesen Inhalten interagieren, verbringen in der Regel mehr Zeit auf der Plattform und fühlen sich stärker mit der Marke verbunden. Ein häufig genutztes Format sind 360°-Videos, die es ermöglichen, Inhalte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Ebenso sind Live-Streams und Webinare effektive Methoden, um Echtzeit-Interaktionen mit dem Publikum zu fördern und komplexe Produkte zu erklären.

Ein weiteres Beispiel für die Engagementsteigerung LinkedIn bietet die Nutzung von personalisierten Rechnern oder Konfiguratoren, welche die Nutzererfahrung erheblich verbessern können. Diese Tools ermöglichen es den Nutzern, individuelle Berechnungen vorzunehmen oder Produktkonfigurationen durchzuführen, was oft dazu führt, dass sie ihre Kontaktdaten preisgeben, um weitere Informationen zu erhalten.

Beispiele erfolgreicher interaktiver Videos

Viele Unternehmen haben bereits die Vorteile von interaktiven Videoinhalten erkannt und erfolgreich in ihre Marketingstrategien integriert. Ein Paradebeispiel bietet die österreichische Brauerei Stiegl mit ihrem Format „Video Plus“. Diese Kampagne erzielte eine beachtliche View-Through-Rate (VTR) von 85% und eine Engagement Rate von 2,56%.

„Durch die Einbindung interaktiver Elemente erreicht das Format ‚Video Plus‘ VTR-Werte von über 75% im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 60-80% bei klassischen Pre/Midroll-Formaten.“

Ein weiteres Beispiel ist der Versicherer HDI Österreich, der in einer Kampagne zur Imagestärkung der KFZ-Versicherungen eine Interaktionsrate von 1,2% mit Conversational Ads erzielte. Diese innovativen Werbeformen ermutigen die Nutzer, sich aktiv mit der Anzeige auseinanderzusetzen und tragen so zur Steigerung des Engagements bei.

Unternehmen Format VTR Engagement Rate
Stiegl Video Plus 85% 2,56%
HDI Österreich Conversational Ads N/A 1,2%

Smartstream.tv betreut eine Vielzahl nationaler und internationaler Kunden und erreicht durch interaktive Videowerbung eine beeindruckende Nettoreichweite von 6,5 Millionen Unique Usern. Dieses Beispiel zeigt, wie leistungsfähig interaktive LinkedIn Videos für die Engagementsteigerung LinkedIn sein können.

Video-Marketing-Strategie für LinkedIn 2025

Im Jahr 2025 gewinnt die Video-Marketing-Strategie für LinkedIn immer mehr an Bedeutung. Unternehmen müssen ihre Aufmerksamkeit auf die Definition von spezifischen Zielvorhaben und KPIs für LinkedIn Videos richten, um ihre Kampagnen erfolgreich zu gestalten. Laut Wyzowl nutzen 86% der Unternehmen Videos als zentrales Instrument für die Kundenansprache. Doch wie plant man eine effektive LinkedIn Video Marketing Strategie?

 

Definition von Zielvorhaben und KPIs

Eine klare Zielsetzung ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen LinkedIn Video Marketing Strategie. Diese Ziele können von erhöhter Markenbekanntheit bis hin zu gesteigerten Konversionsraten reichen. Gemäß HubSpot sind 88% der Videomarketer mit ihrem Return on Investment (ROI) zufrieden, was die Wichtigkeit von gut definierten KPIs für LinkedIn Videos unterstreicht.

  • Erhöhung der Engagement-Rate: Engagements wie Likes, Shares und Kommentare messen.
  • Steigerung der Klickrate (CTR): Forbes berichtet, dass Videos eine 41% höhere CTR haben.
  • Konversionsrate: Laut Wyzowl haben 84% der Konsumenten nach dem Ansehen eines Videos einen Kauf getätigt.
  • Verweildauer: Die Zeit, die Nutzer auf dem Videoinhalt verbringen, verfolgen.

Integrierung in Ihre gesamte Marketingstrategie

Die LinkedIn Video Marketing Strategie sollte nahtlos in die gesamte Marketingstrategie integriert werden. Microsoft hebt hervor, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne auf nur 8 Sekunden gesunken ist. Kurze, prägnante Videos sind daher unverzichtbar. HubSpot betont, dass Kurzformformate den höchsten ROI bieten.

Metrik Ziel Erfolgsmessung
Engagement-Rate Erhöhung der Interaktionen Likes, Shares, Kommentare
Klickrate (CTR) Steigerung der Webseitenbesuche Klicks auf Links im Video
Konversionsrate Mehr Käufe generieren Abgeschlossene Käufe
Verweildauer Längere Betrachtungszeiten Sehdauer der Videos

Ein integrativer Ansatz stellt sicher, dass alle Marketingkanäle harmonisch zusammenarbeiten und die LinkedIn Video Marketing Strategie maximalen Einfluss hat. Personalisierte Videos steigern laut McKinsey die Kundenzufriedenheit um 20%, was den Nutzen von zielgerichteten Inhaltsstrategien verdeutlicht.

Bewährte Praktiken für die Verbreitung von LinkedIn-Videoinhalten

Das Optimierungs- und Verbreitungsverfahren von LinkedIn-Videos hat eine entscheidende Rolle, um die Sichtbarkeit und das Engagement zu erhöhen. Hier sind einige bewährte Praktiken zur Maximierung Ihrer Reichweite auf LinkedIn.

Optimierung von Videotiteln und Beschreibungen

Ein gut durchdachter Videotitel und eine prägnante Beschreibung sind der Schlüssel zur Optimierung von LinkedIn Videoinhalten. Ihre Titel sollten klar und ansprechend sein und das Hauptthema des Videos kurz zusammenfassen. Achten Sie darauf, relevante Schlüsselwörter zu verwenden, um die Auffindbarkeit zu verbessern. Beschreibungen sollten ebenfalls informativ und zum Weiterlesen anregend sein.

Laut dem Bericht „State of Video Marketing in 2023“ von Wyzowl wollen mehr als 9 von 10 Personen mehr Online-Videos von Marken sehen. Dies bedeutet, dass klare Titel und präzise Beschreibungen unverzichtbar sind, um die Verbreitung von LinkedIn Videos zu maximieren und das Engagement zu fördern.

Verwendung von Hashtags und Tags

Hashtags und Tags sind mächtige Werkzeuge für die Verbreitung von LinkedIn Videos. Durch die strategische Auswahl von relevanten Hashtags können Sie die Reichweite Ihrer Videos signifikant erhöhen. Tags sollten gezielt gesetzt werden, um die Zielgruppe zu erreichen und die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte zu steigern.

  1. Wählen Sie 3-5 relevante Hashtags, die auf Ihr Video zutreffen.
  2. Platzieren Sie die Hashtags sowohl in der Beschreibung als auch in den Kommentaren.
  3. Verwenden Sie populäre und spezifische Tags, um sowohl eine breite als auch gezielte Zielgruppe anzusprechen.

Zahlen belegen die Bedeutung und das Potenzial von Videos auf LinkedIn. Schätzungen zufolge nutzen 91 % der Unternehmen Video als Marketinginstrument (Wyzowl, 2023). Daher ist die Optimierung und richtige Verbreitung unerlässlich, um im Wettbewerb hervorzustechen.

Kennzahl Wert
Unternehmen, die Videos nutzen 91 %
Wunsch der Verbraucher nach mehr Videos 9 von 10

Fazit

Unsere umfassende Zusammenfassung LinkedIn Video Guide hat gezeigt, dass Video-Content im Jahr 2025 eine zentrale Rolle auf LinkedIn einnehmen wird. Mit über 800 Millionen Fach- und Führungskräften auf LinkedIn und einem Anstieg der Uploads um 34% im Vergleich zum Vorjahr ist es klar, dass Videoinhalte die Interaktion und Markenbekanntheit effektiv fördern können.

Die Schlussfolgerungen LinkedIn Videos deuten darauf hin, dass Unternehmen, die frühzeitig auf den Trend der nativen Videos setzen, erheblich profitieren können. Native Videos werden vom LinkedIn Algorithmus bevorzugt ausgespielt und bieten eine organische Länge von bis zu 10 Minuten, wobei kürzere Videos zwischen 10 und 60 Sekunden empfohlen werden. Diese Videos eignen sich besonders gut, um eine tiefere emotionale Bindung und Interaktion mit der Zielgruppe zu schaffen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Integration von Videomarketing-Strategien auf LinkedIn nicht nur eine wertvolle Ergänzung zur gesamten Marketingstrategie darstellt, sondern auch eine zwingende Notwendigkeit für Unternehmen ist, die ihre Reichweite und Sichtbarkeit maximieren möchten. Nutzen Sie die erlernten Techniken und Strategien aus diesem Guide, um in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft erfolgreich zu bleiben und die Vorteile der steigenden Videonutzung auf Social-Media-Plattformen wie LinkedIn voll auszuschöpfen.

FAQ

Was ist das optimale LinkedIn Video Format für 2025?

Das optimale LinkedIn Video Format für 2025 umfasst spezifische Video-Spezifikationen, die das Engagement und das Seherlebnis maximieren. Dazu gehören native Videos, Videoanzeigen und Live-Videos mit empfohlenen Auflösungen und Dateigrößen.

Warum sind LinkedIn-Videos im Jahr 2025 besonders wichtig?

LinkedIn-Videos spielen eine zentrale Rolle im Social Media Marketing von 2025. Sie unterstützen Markenbildung und Networking, fördern die Karrieren und helfen bei der Talentgewinnung.

Welche aktuellen Entwicklungen und Trends gibt es bei LinkedIn-Videos?

Trends zeigen eine verstärkte Nutzung von Videoinhalten zur Karriereförderung und Talentgewinnung sowie eine Zunahme vertikaler Videos, die besonders in der mobilen Ansicht relevant sind.

Was sind die empfohlenen Videogrößen und -spezifikationen für LinkedIn?

Für native LinkedIn-Videos wird ein Seitenverhältnis von 1:1 und eine Auflösung von 1080×1080 Pixel empfohlen. Videoanzeigen sollten mindestens 1200×628 Pixel haben und vertikale Videos ein Seitenverhältnis von 9:16.

Welche Arten von Videoinhalten funktionieren auf LinkedIn am besten?

Bildungsinhalte, Unternehmensvorstellungen und persönliche Geschichten funktionieren besonders gut auf LinkedIn. Diese Inhalte sollten auf die Zielgruppen abgestimmt sein.

Welche Tipps gibt es für die Erstellung effektiver LinkedIn-Videos?

Achten Sie auf eine gute Beleuchtung, einen sauberen Bildausschnitt und eine hohe Audioqualität. Optimieren Sie Ihre Videos für mobile Geräte für eine bessere Benutzererfahrung.

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) in der Videoerstellung 2025?

KI revolutioniert die Videoerstellung und -analyse, indem sie automatisierte Erstellung und Bearbeitung von Videos ermöglicht, um Effizienz und Personalisierung zu verbessern.

Was sind die besten Praktiken für das LinkedIn Video Format?

Nutzen Sie die empfohlenen Videoformate und -auflösungen. Achten Sie auf die optimale Videolänge und Dateigrößen, um die Plattformnormen zu erfüllen.

Wie können interaktive Elemente in Videos das Engagement erhöhen?

Interaktive Elemente wie Umfragen, Quizze und Call-To-Actions können das Engagement deutlich steigern. Beispiele erfolgreicher Marken zeigen die positive Wirkung interaktiver Videoinhalte auf LinkedIn.

Wie plane ich eine effektive Video-Marketing-Strategie für LinkedIn 2025?

Definieren Sie spezifische Ziele und KPIs (Key Performance Indicators) und integrieren Sie diese in Ihre Gesamtmarketingstrategie. Eine klare Planung und Zielsetzung sind entscheidend.

Was sind bewährte Praktiken für die Verbreitung von LinkedIn-Videoinhalten?

Optimieren Sie Ihre Videotitel, Beschreibungen, Hashtags und Tags, um die Sichtbarkeit und das Engagement zu verbessern. Nutzen Sie bewährte Methoden, um Ihre Inhalte bestmöglich zu verbreiten.
Tags: linkedin
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Was ist LinkedIn? Verstehen Sie das Karrierenetzwerk!

Nächster Artikel

LinkedIn Unternehmensseite erstellen – Anleitung

Ähnliche Beiträge

Abmahnung

Gewerbeuntersagung durch die Behörde bei zu vielen Abmahnungen?

von KW
17. Juni 2025
0

Im unternehmerischen Alltag kann es vorkommen, dass juristische Auseinandersetzungen zum Tagesgeschäft gehören. Abmahnungen stellen dabei ein verbreitetes Mittel dar, um...

Coaching in einer Gruppe

Warum werden Coachings in Deutschland immer beliebter?

von KW
4. Juni 2025
0

In Deutschland vollzieht sich seit etlichen Jahren ein schleichender Wandel von der Produktionsgesellschaft hin zur Dienstleitungs- und Informationsgesellschaft. Und auch...

Autobeschriftung

Ratgeber: Folierung oder Beschriftung für Firmenfahrzeuge – die Unterschiede

von KW
23. Mai 2025
0

Firmenfahrzeuge sind längst mehr als reine Transportmittel. Sie bewegen sich täglich durch Städte und über Landstraßen, begegnen potenziellen Kunden an...

Cyber Attack

Warum gerade junge Unternehmen häufig Opfer von Cyberangriffen werden

von KW
28. April 2025
0

Was haben Facebook, Google und Yahoo gemeinsam? Abgesehen davon, dass sie große Tech-Giganten sind, sind sie alle Opfer von Cyberangriffen...

Weitere laden
Nächster Artikel
linkedin unternehmensseite erstellen

LinkedIn Unternehmensseite erstellen - Anleitung

Altersvorsorge

Rücklagen fürs Alter: Wege aus der Zinsfalle für Selbstständige und Freiberufler

21. Juni 2025
Kündigung

Verträge, Kündigungen, wichtige Dokumente selbst erstellen – diese Fallstricke drohen

18. Juni 2025
Online-Coaching

Online-Coaching: mehr als nur ein Trend?

17. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Bundesweit
  • Freizeit & Reisen
  • Handwerk
  • Heim & Garten
  • Immobilien
  • Industrie
  • KMU
  • Mystik & Spirituelles
  • Ratgeber
  • Sport & Gesundheit
  • Unternehmen
Altersvorsorge
Ratgeber

Rücklagen fürs Alter: Wege aus der Zinsfalle für Selbstständige und Freiberufler

21. Juni 2025
Kündigung
Ratgeber

Verträge, Kündigungen, wichtige Dokumente selbst erstellen – diese Fallstricke drohen

18. Juni 2025
Online-Coaching
Allgemein

Online-Coaching: mehr als nur ein Trend?

17. Juni 2025
Abmahnung
Unternehmen

Gewerbeuntersagung durch die Behörde bei zu vielen Abmahnungen?

17. Juni 2025
Briefe die frankiert werden müssen
Ratgeber

Portokosten 2025 – was kostet ein Brief

14. Juni 2025
Marktplatz Ratingen
Allgemein

Vom Marktplatz bis zum Stadtpark – wie Ortskerne wiederbelebt werden können

13. Juni 2025
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2024 All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin

© 2024 All Rights Reserved