Kommunal Magazin Logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regionale Bildung
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regionale Bildung
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Ratgeber
Hochwasser

© Mario Hoesel / stock.adobe.com

Hochwasser in Ihrer Umgebung – das ist wichtig

in Ratgeber
Lesedauer: 3 min.

Es ist der Albtraum eines jeden Haus- oder Wohnungsbesitzers: Infolge starker Regenfälle treten die Flüsse über die Ufer und der Wasserpegel steigt stetig. Es kommt zu einem Hochwasser und die (Wohn-)Räume werden überflutet. In einem solchen Fall ist der Schaden fast immer immens.

Da stellt sich die Frage: Was kann man tun? In diesem Ratgeber möchten wir sowohl Tipps zur Soforthilfe geben als auch auf die Frage eingehen, was man vorbeugend in Form einer Versicherung tun kann.

Was sollte man unbedingt beachten, wenn das Hochwasser kommt?

Die wichtigste Sofortmaßnahme: Sichern Sie alle Gegenstände und tragen Sie Ihre Möbel in die oberen Stockwerke. Schalten Sie den Strom ab (Hauptsicherung herausnehmen!) und schließen Sie die Öltanks, sofern vorhanden. Falls Ihr Wohnhaus oder die Wohnung akut von einer Überflutung bedroht ist, sollten Sie sich umgehend seelisch darauf vorbereiten, das Haus verlassen zu müssen.

Für eine solche Evakuierung sollte Folgendes eingepackt werden: lebenswichtige Medikamente, Verbandszeug, Personaldokumente, Mobiltelefon sowie Bargeld, EC-Karte und Schlüssel. Außerdem kommen folgende Gegenstände ins Notfallgepäck: Falls vorhanden, ein Schlafsack, Decke(n), warme Kleidung, feste Schuhe, Taschenlampe, Wechselbatterien, Regenkleidung, Gummistiefel, Wäsche zum Wechseln, Essgeschirr, Trinkwasser, evtl. Thermoskanne mit Becher sowie Arbeitshandschuhe.

Was tun, wenn Sie vom Hochwasser eingeschlossen sind?

Sollte das Wasser schon sehr hoch stehen, dürfen Sie das Haus oder die Wohnung nicht mehr selbstständig verlassen. Die Strömung, das Schwemmgut, offene Schächte, ausgespülte Vertiefungen und freigespülte Kabel unter Wasser können zu einer großen Gefahr werden. Suchen Sie stattdessen höhere Stockwerke auf und machen Sie die Rettungskräfte auf sich aufmerksam (per Telefon, durch lautes Rufen, weiße Tücher schwenken o. ä.). Und besonders wichtig: Betreten Sie auf keinen Fall überflutete Keller – hier herrscht Stromschlaggefahr!

Hinweise für Autofahrer

Meiden Sie unbedingt als überflutet gemeldete Straßen und fahren Sie auf keinen Fall ins hochstehende Wasser. Parken Sie Ihren Wagen nach Möglichkeit in höher gelegenen Gebieten und achten Sie darauf, dass das Auto keine Rettungswege blockiert – ansonsten riskieren Sie bei einer Noträumung Schäden am Fahrzeug, eine Ordnungsstrafe oder gar Schadenersatzansprüche.

Ähnliche Artikel

Altersvorsorge

Rücklagen fürs Alter: Wege aus der Zinsfalle für Selbstständige und Freiberufler

21. Juni 2025
Kündigung

Verträge, Kündigungen, wichtige Dokumente selbst erstellen – diese Fallstricke drohen

18. Juni 2025

Vorbeugende Maßnahmen

Nach diesen Soforthilfen wollen wir uns auch vorbeugenden Maßnahmen widmen. Hier sind etwa Hochwassersperren zu nennen, mit denen Fenster und Türen versehen werden können. Solche Sperren gibt es auch für das gesamte Grundstück, die Kosten hierfür sind den meisten Hausbesitzern allerdings zu hoch.

Aber auch mit einer Schmutzwasserpumpe kann zumindest dafür gesorgt werden, dass eintretendes Wasser nicht mehr weiter steigt. Die Schmutzwasserpumpe muss dazu allerdings ausreichend leistungsfähig dimensioniert sein.

Mit welcher Versicherung kann ich den Auswirkungen von Hochwasserschäden vorbeugen?

Die entsprechenden Risiken des Hochwassers werden in aller Regel durch die Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Es kann in diesem Zusammenhang jedoch notwendig sein, die vorhandene Wohngebäudeversicherung durch eine sogenannte Elementarschaden-Zusatzdeckung zu erweitern. Aufschluss darüber gibt der Versicherungsvertrag, auch ein Versicherungsexperte kann mit Rat und Tat helfen.

Ebenfalls wichtig zu wissen: Eine Wohngebäudeversicherung, ggf. inklusive Elementarschaden-Zusatzdeckung, ist in manchen Gegenden Deutschlands sogar gesetzlich vorgeschrieben – insbesondere dort, wo die Gefahren durch Elementarschäden eindeutig erhöht sind. Dies könnte beispielsweise an den Küsten und Flüssen oder auch in tieferen Lagen der Fall sein, wo die Hochwassergefahr generell erhöht ist.

Beachtet werden sollte zudem, dass eine Wohngebäudeversicherung nicht für Schäden aufkommt, die auf dem Grundstück entstanden sind. Wird also durch ein Hochwasser etwa ein Teil des Gartens zerstört, wird die Wohngebäudeversicherung dafür nicht aufkommen.

TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Warum wird SEO immer schwieriger?

Nächster Artikel

Hausverkauf leicht gemacht – so kann es schnell gehen

Ähnliche Beiträge

Altersvorsorge

Rücklagen fürs Alter: Wege aus der Zinsfalle für Selbstständige und Freiberufler

von KW
21. Juni 2025
0

Die Sorge um die finanzielle Absicherung im Alter beschäftigt viele – doch für Selbstständige und Freiberufler stellt sie eine besonders...

Kündigung

Verträge, Kündigungen, wichtige Dokumente selbst erstellen – diese Fallstricke drohen

von KW
18. Juni 2025
0

In vielen Bereichen des Alltags ist es längst üblich, rechtliche Dokumente selbst zu verfassen. Ob Mietverträge, Arbeitsverhältnisse, Dienstleistungsvereinbarungen oder Kündigungsschreiben...

Briefe die frankiert werden müssen

Portokosten 2025 – was kostet ein Brief

von KW
14. Juni 2025
0

Die Versandpreise für Briefe und Sendungen mit der Deutschen Post unterliegen regelmäßigen Anpassungen. Auch 2025 bringt neue Tarife mit sich,...

Die Hecke als Sichtschutz

Hecken als Sichtschutz nutzen: Wie es langfristig funktioniert  

von KW
3. Juni 2025
0

Zäune engen ein und lassen den Garten oft ungemütlich wirken. Da sie als Sichtschutz und Begrenzung dienen, sind sie jedoch...

Weitere laden
Nächster Artikel
Verkaufsschild vor einer Immobilie

Hausverkauf leicht gemacht – so kann es schnell gehen

Altersvorsorge

Rücklagen fürs Alter: Wege aus der Zinsfalle für Selbstständige und Freiberufler

21. Juni 2025
Kündigung

Verträge, Kündigungen, wichtige Dokumente selbst erstellen – diese Fallstricke drohen

18. Juni 2025
Online-Coaching

Online-Coaching: mehr als nur ein Trend?

17. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Bundesweit
  • Freizeit & Reisen
  • Handwerk
  • Heim & Garten
  • Immobilien
  • Industrie
  • KMU
  • Mystik & Spirituelles
  • Ratgeber
  • Sport & Gesundheit
  • Unternehmen
Altersvorsorge
Ratgeber

Rücklagen fürs Alter: Wege aus der Zinsfalle für Selbstständige und Freiberufler

21. Juni 2025
Kündigung
Ratgeber

Verträge, Kündigungen, wichtige Dokumente selbst erstellen – diese Fallstricke drohen

18. Juni 2025
Online-Coaching
Allgemein

Online-Coaching: mehr als nur ein Trend?

17. Juni 2025
Abmahnung
Unternehmen

Gewerbeuntersagung durch die Behörde bei zu vielen Abmahnungen?

17. Juni 2025
Briefe die frankiert werden müssen
Ratgeber

Portokosten 2025 – was kostet ein Brief

14. Juni 2025
Marktplatz Ratingen
Allgemein

Vom Marktplatz bis zum Stadtpark – wie Ortskerne wiederbelebt werden können

13. Juni 2025
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2024 All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin

© 2024 All Rights Reserved