Kommunal Magazin Logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regionale Bildung
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regionale Bildung
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Immobilien
Verkaufsschild vor einer Immobilie

© Christian Schwier / stock.adobe.com

Hausverkauf leicht gemacht – so kann es schnell gehen

in Immobilien
Lesedauer: 2 min.

Ob aus finanziellen Gründen, wegen Auswanderung oder weil ein neues Eigenheim angeschafft werden soll – ein Hausverkauf bringt immer viel Aufwand mit sich. Und nur wer es richtig macht, darf sich über den besten Preis für sein altes Objekt freuen. Unsere Tipps sorgen dafür, dass genau das erreicht wird.

Wann verkaufen?

Zunächst stellt sich die Frage, wann man das Objekt am besten zum Verkauf anbieten sollte. Hier gilt: Im Frühjahr und den Herbstmonaten ist die Kaufbereitschaft am höchsten. Jedoch sollte man beim Hausverkauf nicht zu sehr auf die Jahreszeit achten, sondern eher auf eine frühzeitige und möglichst umfassende Planung.

Gründe für den Hausverkauf

Wer ein Haus erbt, das er nicht behalten möchte, kann das Haus verkaufen. Beim Hausverkauf wird im Gegensatz zum Vermieten eine erhebliche Summe für anderweitige Investitionen auf einmal frei. Wer sich verkleinern will, kann sein Haus ebenfalls verkaufen und sich vom Erlös des Hausverkaufs eine geeignetere Immobilie kaufen oder den Betrag für monatliche Mietzahlungen verwenden.

Möchte man kein Verwaltungsbüro beauftragen, ist – vor allem bei größerer Entfernung – ein Hausverkauf oft die einfachste Lösung. Dadurch erspart man sich Zeit und Fahrtkosten. Die große Entfernung spricht zudem dafür, beim Hausverkauf einen Makler zu beauftragen, der neben allen anderen Verwaltungsaufgaben auch die Besichtigungstermine mit potenziellen Interessenten übernimmt.

Wertbeeinflussende Faktoren

Beim Hausverkauf spielen zahlreiche wertbeeinflussende Faktoren eine Rolle. Zu den wichtigsten zählen die Lage, der Zustand und die Ausstattung der Immobilie. Hinsichtlich der Ausstattung können auch kleinere Dinge wie etwa eine Terrassenüberdachung den Preis messbar beeinflussen.

Eine attraktive Lage mit guter Infrastruktur, Nähe zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder öffentlichen Verkehrsmitteln steigert den Verkaufswert erheblich. Ebenso beeinflussen der Renovierungsstand, die Energieeffizienz und eine moderne Ausstattung den Preis positiv. Und auch äußere Einflüsse wie etwa die aktuelle Marktlage, das Zinsniveau und das Angebot-Nachfrage-Verhältnis wirken sich auf den erzielbaren Verkaufspreis aus.

Ähnliche Artikel

Nürnberg

Aktuelle Wohnlage in Nürnberg – Miet- und Baukosten im Überblick

2. Juni 2025
Monteurwohnung

Monteurwohnungen vermieten – das muss man wissen

2. Juni 2025

Das sollte man über die Steuern beim Hausverkauf wissen

Es ist unbedingt anzuraten, sich vorab über die steuerlichen Konsequenzen des Hausverkaufs zu informieren, ggf. bei einem Steuerberater. Ein paar Grundlagen möchten wir aber auch hier ansprechen.

Thema Grunderwerbsteuer: Diese beträgt in Deutschland zwischen 3,5 und 6,5 %. Sollte der Käufer diese nicht beim Finanzamt entrichten, kann sich dieses zur Begleichung der Schuld an den Verkäufer wenden. Wer die zwei vorangegangenen Jahre selbst in dem zu verkaufenden Objekt gewohnt hat, zahlt keine weiteren steuerlichen Abgaben. Wurde die Immobilie vorher vermietet, sind – sofern zwischen Kauf und Verkauf weniger als zehn Jahre liegen – die vorgenommenen Abschreibungen zu versteuern, da diese dem Gewinn zugerechnet werden. Hierbei handelt es sich um die sogenannte Spekulationssteuer.

Zu beachten ist außerdem: Um das Haus verkaufen zu können, sollte es schuldenfrei sein. Zu klären sind hierfür mit der Bank die Konditionen, zum Beispiel eine Vorfälligkeitsentschädigung zur frühzeitigen Rückzahlung des aufgenommenen Kredites.

Haus verkaufen, aber noch vermietet?

Wohnen noch Mieter im Haus, behält deren Mietvertrag weiterhin Gültigkeit – der Haus- oder Wohnungsverkauf ist kein Kündigungsgrund. Achtung: Wird eine Mietwohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt, beträgt die Kündigungsfrist für den neuen Eigentümer nach geltendem Recht satte drei Jahre! Erst danach greift wieder die übliche gesetzliche Kündigungsfrist von drei bis neun Monaten.

TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Hochwasser in Ihrer Umgebung – das ist wichtig

Nächster Artikel

Warum immer mehr Deutsche in unsere Nachbarländer auswandern

Ähnliche Beiträge

Nürnberg

Aktuelle Wohnlage in Nürnberg – Miet- und Baukosten im Überblick

von KW
2. Juni 2025
0

Nürnberg zählt zu den wirtschaftsstärksten Städten Süddeutschlands und ist zugleich Wohnort für mehr als eine halbe Million Menschen. Mit seiner...

Monteurwohnung

Monteurwohnungen vermieten – das muss man wissen

von KW
2. Juni 2025
0

Der Markt für Monteurwohnungen hat sich in den vergangenen Jahren deutlich entwickelt. In vielen Regionen herrscht eine konstante Nachfrage nach...

Haus planen

Neubau planen – die Balance zwischen Wünschen und Budget

von KW
15. Mai 2025
0

Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist tief im Menschen verwurzelt. Ein Haus selbst zu bauen, bedeutet nicht nur...

größerer Neubau

Neubauten werden immer teurer – die Gründe

von KW
13. Mai 2025
0

In den vergangenen Jahren ist eine deutliche Entwicklung zu beobachten: Neubauprojekte verteuern sich kontinuierlich. Ob Einfamilienhäuser, Mehrfamilienkomplexe oder Gewerbebauten –...

Weitere laden
Nächster Artikel
Auswandern aus Deutschland

Warum immer mehr Deutsche in unsere Nachbarländer auswandern

Altersvorsorge

Rücklagen fürs Alter: Wege aus der Zinsfalle für Selbstständige und Freiberufler

21. Juni 2025
Kündigung

Verträge, Kündigungen, wichtige Dokumente selbst erstellen – diese Fallstricke drohen

18. Juni 2025
Online-Coaching

Online-Coaching: mehr als nur ein Trend?

17. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Bundesweit
  • Freizeit & Reisen
  • Handwerk
  • Heim & Garten
  • Immobilien
  • Industrie
  • KMU
  • Mystik & Spirituelles
  • Ratgeber
  • Sport & Gesundheit
  • Unternehmen
Altersvorsorge
Ratgeber

Rücklagen fürs Alter: Wege aus der Zinsfalle für Selbstständige und Freiberufler

21. Juni 2025
Kündigung
Ratgeber

Verträge, Kündigungen, wichtige Dokumente selbst erstellen – diese Fallstricke drohen

18. Juni 2025
Online-Coaching
Allgemein

Online-Coaching: mehr als nur ein Trend?

17. Juni 2025
Abmahnung
Unternehmen

Gewerbeuntersagung durch die Behörde bei zu vielen Abmahnungen?

17. Juni 2025
Briefe die frankiert werden müssen
Ratgeber

Portokosten 2025 – was kostet ein Brief

14. Juni 2025
Marktplatz Ratingen
Allgemein

Vom Marktplatz bis zum Stadtpark – wie Ortskerne wiederbelebt werden können

13. Juni 2025
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2024 All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin

© 2024 All Rights Reserved