Kommunal Magazin Logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regionale Bildung
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regionale Bildung
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Bundesweit
Einbrecher hebelt Terrassentür auf

© Prostock-studio / stock.adobe.com

Einbruchsradar – wo in Deutschland die meisten Einbrüche stattfinden

in Bundesweit
Lesedauer: 3 min.

Wohnungseinbrüche stellen in Deutschland ein bedeutendes Sicherheitsproblem dar, das sowohl materielle Verluste als auch psychische Belastungen für die Betroffenen mit sich bringt. Die Entwicklung der Einbruchszahlen zeigt dabei regionale Unterschiede und zeitliche Schwankungen. Während in den vergangenen Jahren ein Rückgang der Einbruchszahlen zu verzeichnen war, ist seit 2022 wieder ein Anstieg zu beobachten. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Statistiken, identifiziert besonders betroffene Regionen und analysiert mögliche Ursachen für die regionalen Unterschiede.
Die allgemeine Kriminalitätsentwicklung in Deutschland zeigt, dass nicht alle Deliktarten gleichermaßen betroffen sind. Während bestimmte Straftaten wie Raub und Körperverletzung über die Jahre relativ konstant geblieben sind, gab es in anderen Bereichen, insbesondere bei Cyberkriminalität und Betrugsdelikten, eine erhebliche Zunahme. Im Gegensatz dazu sind Diebstahldelikte, einschließlich Wohnungseinbruchdiebstahl, in den letzten zwei Jahrzehnten insgesamt rückläufig gewesen. Dies wird unter anderem auf verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, verstärkte Polizeiarbeit und gezielte Präventionskampagnen zurückgeführt. Dennoch bleibt die Bedrohung durch Einbruchdiebstähle insbesondere in städtischen Gebieten hoch, da Kriminelle sich immer wieder neue Methoden zunutze machen. Um den aktuellen Entwicklungen gerecht zu werden, ist eine kontinuierliche Analyse der Kriminalitätslage erforderlich.

Aktuelle Entwicklung der Einbruchszahlen

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland insgesamt 77.819 Fälle von Wohnungseinbruchdiebstahl registriert, was einem Anstieg von 18,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz dieses Anstiegs liegen die Fallzahlen weiterhin unter dem Niveau vor der COVID-19-Pandemie; im Jahr 2019 wurden 87.145 Fälle verzeichnet. Die Aufklärungsquote für Wohnungseinbruchdiebstähle lag 2023 bei 14,9 Prozent. Bemerkenswert ist, dass 46,3 Prozent der Einbruchsdelikte im Versuchsstadium blieben, was auf die Wirksamkeit präventiver Maßnahmen hinweist.
(Quelle: aktion-tu-was.de)

Regionale Unterschiede in der Einbruchshäufigkeit

Die Verteilung von Wohnungseinbrüchen variiert stark zwischen den Bundesländern und Städten. Im Jahr 2023 wurden durchschnittlich 92 Wohnungseinbrüche pro 100.000 Einwohner registriert. Dabei zeigen sich deutliche regionale Unterschiede: In einigen Regionen, insbesondere in Bayern, liegt die Einbruchshäufigkeit unter 15 Fällen pro 100.000 Einwohner, während in bestimmten kreisfreien Städten Werte von bis zu 283 Einbrüchen pro 100.000 Einwohner erreicht werden.
(Quelle: deutschlandatlas.bund.de)

Nordrhein-Westfalen verzeichnete im Jahr 2023 mit rund 27.100 Fällen die höchste absolute Anzahl an Wohnungseinbruchdiebstählen unter den Bundesländern.
(Quelle: de.statista.com)

In Bezug auf Städte hatten Mülheim an der Ruhr und Bremen im Jahr 2023 die höchsten Einbruchsraten, während Fürth die niedrigste Rate verzeichnete.
(Quelle: de.statista.com)

Ursachen für regionale Unterschiede

Die Ursachen für die regionalen Unterschiede in der Einbruchshäufigkeit sind vielfältig. Städtische Ballungsräume bieten aufgrund ihrer Bevölkerungsdichte und Anonymität ein attraktiveres Umfeld für Einbrecher. Zudem sind in städtischen Gebieten oft mehr lohnende Ziele vorhanden, wie beispielsweise wohlhabendere Wohnviertel. Im Gegensatz dazu weisen ländliche Regionen, insbesondere im Süden Deutschlands, eine geringere Einbruchshäufigkeit auf. Dies könnte auf stärkere soziale Kontrolle und Nachbarschaftsnetzwerke zurückzuführen sein, die potenzielle Täter abschrecken.
(Quelle: deutschlandatlas.bund.de)

Ähnliche Artikel

Städtetrip Koblenz: Die besten Sehenswürdigkeiten & Tipps

Städtetrip Koblenz: Die besten Sehenswürdigkeiten & Tipps

11. Mai 2025
Städtetrip Bielefeld: Entdecke die Perle Ostwestfalens

Städtetrip Bielefeld: Entdecke die Perle Ostwestfalens

11. Mai 2025

Einbruchsprävention

Der Schutz vor Einbrüchen gewinnt zunehmend an Bedeutung, speziell in Regionen mit hohen Einbruchsraten. Einbruchschutz und Alarmanlagen spielen eine entscheidende Rolle, um potenzielle Täter abzuschrecken und Einbruchsversuche frühzeitig zu erkennen. Mechanische Sicherungen an Türen und Fenstern, intelligente Sicherheitssysteme sowie moderne Videoüberwachung können das Risiko eines Einbruchs erheblich senken. Zudem zeigen Studien, dass Nachbarschaftshilfe und aufmerksames Verhalten eine wichtige Präventionsmaßnahme darstellen. Staatliche Förderprogramme unterstützen Haus- und Wohnungsbesitzer finanziell bei der Nachrüstung von Sicherheitstechnik, um das allgemeine Sicherheitsniveau zu erhöhen. Langfristig ist eine Kombination aus technischer Aufrüstung, gezielter Aufklärung und verstärkter Polizeipräsenz notwendig, um Einbruchskriminalität wirksam zu reduzieren.

Fazit

Wohnungseinbrüche bleiben in Deutschland ein ernst zu nehmendes Problem mit erheblichen regionalen Unterschieden. Während städtische Gebiete im Norden und Westen des Landes höhere Einbruchsraten aufweisen, sind ländliche Regionen im Süden und Osten weniger betroffen. Die jüngsten Anstiege der Einbruchszahlen nach pandemiebedingten Rückgängen verdeutlichen die Notwendigkeit kontinuierlicher Präventionsmaßnahmen und einer verstärkten Sensibilisierung der Bevölkerung. Durch den Einsatz effektiver Sicherheitstechnik und die Förderung von Nachbarschaftshilfe können weitere Einbrüche verhindert und das Sicherheitsgefühl der Bürger gestärkt werden.

TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Die Entwicklung von Schreinerwerkzeugen: Von Handhobel bis CNC-Fräse

Nächster Artikel

Arbeitssicherheit in der Industrie

Ähnliche Beiträge

Städtetrip Koblenz: Die besten Sehenswürdigkeiten & Tipps

Städtetrip Koblenz: Die besten Sehenswürdigkeiten & Tipps

von Redaktion
11. Mai 2025
0

Städtetrip Koblenz: Erleben Sie die Top-Sehenswürdigkeiten, geheime Ecken und nützliche Reisetipps für ein unvergessliches Erlebnis.

Städtetrip Bielefeld: Entdecke die Perle Ostwestfalens

Städtetrip Bielefeld: Entdecke die Perle Ostwestfalens

von KW
11. Mai 2025
0

Städtetrip Bielefeld: Erleben Sie die vielfältige Kultur und die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hier finden Sie die besten Tipps für...

Arbeitstage 2026 Saarland: Anzahl & Übersicht

Arbeitstage 2026 Saarland: Anzahl & Übersicht

von Redaktion
2. Mai 2025
0

Wussten Sie, dass im Jahr 2026 das Saarland insgesamt 253 Arbeitstage hat? Das sind erstaunliche 253 von insgesamt 365 Kalendertagen,...

arbeitstage 2026 mv

Arbeitstage 2026 MV – Übersicht & Kalender

von Redaktion
19. Januar 2025
0

Wussten Sie, dass Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2026 genau 254 Arbeitstage hat? Das sind über zwei Wochen mehr als die durchschnittliche...

Weitere laden
Nächster Artikel
Sicherheit in der Industrie

Arbeitssicherheit in der Industrie

Altersvorsorge

Rücklagen fürs Alter: Wege aus der Zinsfalle für Selbstständige und Freiberufler

21. Juni 2025
Kündigung

Verträge, Kündigungen, wichtige Dokumente selbst erstellen – diese Fallstricke drohen

18. Juni 2025
Online-Coaching

Online-Coaching: mehr als nur ein Trend?

17. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Bundesweit
  • Freizeit & Reisen
  • Handwerk
  • Heim & Garten
  • Immobilien
  • Industrie
  • KMU
  • Mystik & Spirituelles
  • Ratgeber
  • Sport & Gesundheit
  • Unternehmen
Altersvorsorge
Ratgeber

Rücklagen fürs Alter: Wege aus der Zinsfalle für Selbstständige und Freiberufler

21. Juni 2025
Kündigung
Ratgeber

Verträge, Kündigungen, wichtige Dokumente selbst erstellen – diese Fallstricke drohen

18. Juni 2025
Online-Coaching
Allgemein

Online-Coaching: mehr als nur ein Trend?

17. Juni 2025
Abmahnung
Unternehmen

Gewerbeuntersagung durch die Behörde bei zu vielen Abmahnungen?

17. Juni 2025
Briefe die frankiert werden müssen
Ratgeber

Portokosten 2025 – was kostet ein Brief

14. Juni 2025
Marktplatz Ratingen
Allgemein

Vom Marktplatz bis zum Stadtpark – wie Ortskerne wiederbelebt werden können

13. Juni 2025
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2024 All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin

© 2024 All Rights Reserved