Kommunal Magazin Logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regionale Bildung
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Regionale Bildung
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Ratgeber
Mehlkäfer

© Holger T.K. / stock.adobe.com

Die gängigsten Schädlinge im Haushalt und wie man sie los wird

in Ratgeber
Lesedauer: 4 min.

Ungebetene Gäste in den eigenen vier Wänden sind nicht nur lästig, sondern können auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Schädlinge im Haushalt vermehren sich oft unbemerkt und finden in Küchen, Kellern und Vorratskammern ideale Bedingungen vor. Neben hygienischen Problemen können sie auch Schäden an Möbeln, Lebensmitteln oder sogar der Bausubstanz verursachen. Einige hinterlassen Kot und Urin, andere übertragen Krankheitserreger oder zerstören Textilien und Holz. Wer sich mit diesen Plagegeistern auseinandersetzen muss, stellt schnell fest, dass es nicht immer leicht ist, sie wieder loszuwerden.

Die Art der Bekämpfung hängt von der jeweiligen Schädlingsart ab. Während manche mit einfachen Hausmitteln vertrieben werden können, ist bei anderen der Einsatz spezieller Mittel oder sogar professioneller Hilfe erforderlich. Um eine nachhaltige Lösung zu finden, sollte zudem ermittelt werden, warum sich Schädlinge überhaupt im Haus angesiedelt haben. Einmalige Maßnahmen reichen oft nicht aus, wenn günstige Bedingungen weiterhin bestehen. Wer vorbeugt und bei einem Befall frühzeitig handelt, kann größere Probleme vermeiden und muss nicht unbedingt einen Kammerjäger bemühen.

Ameisen – kleine Kolonnen mit großem Hunger

Ameisen gehören zu den häufigsten ungebetenen Besuchern in Wohnungen und Häusern. Besonders in der warmen Jahreszeit machen sie sich auf die Suche nach Nahrung und finden ihren Weg durch kleinste Ritzen. Besonders attraktiv sind zuckerhaltige oder eiweißreiche Lebensmittel, weshalb Küchen und Vorratsräume häufig betroffen sind. Eine einzelne Ameise bedeutet oft, dass bald eine ganze Kolonne folgt, da sie mit Duftstoffen den Weg für Artgenossen markiert.

Um Ameisen loszuwerden, sollten Nahrungsquellen konsequent beseitigt werden. Essensreste und Krümel dürfen nicht offen herumliegen, und Vorräte sollten in gut verschließbaren Behältern aufbewahrt werden. Essig oder Zitronensaft können helfen, Duftspuren zu unterbrechen, während Kreide oder Backpulver oft als natürliche Barrieren dienen. Falls sich ein Nest im Haus befindet, kann eine gezielte Bekämpfung erforderlich sein. In hartnäckigen Fällen kann ein Fachmann den Befall analysieren und geeignete Maßnahmen einleiten.

Kakerlaken – Überlebenskünstler mit hoher Widerstandskraft

Kakerlaken sind besonders gefürchtete Schädlinge, da sie nicht nur als unhygienisch gelten, sondern auch Krankheiten übertragen können. Sie verstecken sich tagsüber in dunklen Ecken und werden meist erst entdeckt, wenn die Population bereits angewachsen ist. Die Insekten ernähren sich von organischen Abfällen, Vorräten und selbst von Papier oder Textilien. Besonders feuchte und warme Bereiche wie Küchen, Badezimmer und Kellerräume sind für sie attraktiv.

Die Bekämpfung von Kakerlaken erfordert meist den Einsatz von Ködern oder speziellen Insektiziden. Da sie sich schnell vermehren, ist eine konsequente Vorgehensweise wichtig. Alle potenziellen Verstecke sollten gründlich gereinigt und Abdichtungen an Türen oder Wänden überprüft werden. Da Kakerlaken sich gut an verschiedene Umgebungen anpassen können, kann eine professionelle Schädlingsbekämpfung notwendig sein, um langfristig Abhilfe zu schaffen.
Quelle: www.kammerjaegerbrd.de.

Ähnliche Artikel

Familie in der Therme

Knigge für Thermen, Saunen und Schwimmbäder – Verhalten, Kleidung und Rücksichtnahme

8. Juli 2025
Altersvorsorge

Rücklagen fürs Alter: Wege aus der Zinsfalle für Selbstständige und Freiberufler

21. Juni 2025

Mäuse und Ratten – Nagetiere mit großem Zerstörungspotenzial

Mäuse und Ratten sind nicht nur in ländlichen Gebieten ein Problem, sondern dringen auch in städtischen Haushalten auf der Suche nach Nahrung und Unterschlupf ein. Neben der Gefahr, Krankheiten zu übertragen, können sie durch das Nagen an Kabeln, Möbeln oder Dämmmaterial erhebliche Schäden verursachen. Ihre Anwesenheit wird oft erst durch Kotspuren, Nagespuren oder Geräusche in Wänden und Decken bemerkt.

Die Beseitigung von Nahrungsquellen ist ein zentraler Bestandteil der Bekämpfung. Lebensmittel sollten in verschlossenen Behältern aufbewahrt und Müll regelmäßig entsorgt werden. Lebendfallen oder Schlagfallen sind eine Möglichkeit, einzelne Tiere zu fangen. Wer jedoch einen größeren Befall feststellt, sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, da Nagetiere sich schnell vermehren und durch ihre hohe Intelligenz oft schwer zu fangen sind.

Motten – unscheinbare Plagegeister mit zerstörerischem Appetit

Sowohl Lebensmittelmotten als auch Kleidermotten können große Schäden anrichten. Während erstere bevorzugt Getreide, Mehl und andere Vorräte befallen, sind letztere für Löcher in Textilien verantwortlich. Die eigentliche Gefahr geht von den Larven aus, die sich von organischem Material ernähren.

Eine gründliche Reinigung der betroffenen Bereiche ist der erste Schritt zur Bekämpfung. Befallene Vorräte sollten entsorgt und Schränke mit Essigwasser ausgewischt werden. Mottenfallen mit Pheromonen helfen, adulte Tiere zu fangen und ihre Vermehrung zu unterbrechen. Wer Motten im Kleiderschrank bemerkt, sollte Textilien waschen oder einfrieren, um Eier und Larven abzutöten. Lavendel oder Zedernholz kann dabei helfen, einem erneuten Befall vorzubeugen.

Silberfische – lichtscheue Bewohner feuchter Räume

Silberfische sind meist in Badezimmern oder Kellern anzutreffen, wo sie sich von Hautschuppen, Papier oder stärkehaltigen Materialien ernähren. Sie sind harmlos, aber ein Anzeichen für erhöhte Luftfeuchtigkeit, was Schimmel begünstigen kann.

Eine Reduzierung der Feuchtigkeit durch richtiges Lüften und Heizen hilft, die Lebensbedingungen für Silberfische unattraktiv zu machen. Zusätzlich können Hausmittel wie Backpulver oder Klebefallen eingesetzt werden. Wenn Silberfische in großer Zahl auftreten, kann eine genauere Untersuchung der Ursachen erforderlich sein.

Fazit

Schädlinge im Haushalt lassen sich oft mit vorbeugenden Maßnahmen vermeiden. Sauberkeit und eine gute Lagerung von Lebensmitteln spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch selbst bei größter Sorgfalt kann es passieren, dass sich unerwünschte Tiere einnisten. Wer frühzeitig handelt, kann die meisten Plagegeister mit einfachen Mitteln vertreiben.

In manchen Fällen ist jedoch eine professionelle Bekämpfung notwendig. Besonders bei hartnäckigem oder wiederholtem Befall kann ein Experte helfen, die Ursache zu finden und geeignete Maßnahmen einzuleiten. Kammerjäger in Deutschland bieten gezielte Lösungen für verschiedene Schädlinge an und können helfen, ein Problem dauerhaft zu beseitigen. Gerade bei Ratten, Kakerlaken oder einem großflächigen Mottenbefall ist die Erfahrung eines Fachmanns oft der beste Weg, um langfristig Ruhe zu haben.

TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Arbeitssicherheit in der Industrie

Nächster Artikel

Hochseilgärten – was man wissen muss

Ähnliche Beiträge

Familie in der Therme

Knigge für Thermen, Saunen und Schwimmbäder – Verhalten, Kleidung und Rücksichtnahme

von KW
8. Juli 2025
0

Ob aus gesundheitlichen Gründen, zur Entspannung oder einfach zur Erholung: Thermen, Saunen und Schwimmbäder erfreuen sich großer Beliebtheit. Damit der...

Altersvorsorge

Rücklagen fürs Alter: Wege aus der Zinsfalle für Selbstständige und Freiberufler

von KW
21. Juni 2025
0

Die Sorge um die finanzielle Absicherung im Alter beschäftigt viele – doch für Selbstständige und Freiberufler stellt sie eine besonders...

Kündigung

Verträge, Kündigungen, wichtige Dokumente selbst erstellen – diese Fallstricke drohen

von KW
18. Juni 2025
0

In vielen Bereichen des Alltags ist es längst üblich, rechtliche Dokumente selbst zu verfassen. Ob Mietverträge, Arbeitsverhältnisse, Dienstleistungsvereinbarungen oder Kündigungsschreiben...

Briefe die frankiert werden müssen

Portokosten 2025 – was kostet ein Brief

von KW
14. Juni 2025
0

Die Versandpreise für Briefe und Sendungen mit der Deutschen Post unterliegen regelmäßigen Anpassungen. Auch 2025 bringt neue Tarife mit sich,...

Weitere laden
Nächster Artikel
Familie im Hochseilgarten

Hochseilgärten – was man wissen muss

Erlebnisgastronomie

Wie Gastronomen auf schwierige Zeiten reagieren

10. Juli 2025
Rothenburg ob der Tauber

Dorfkern mit Zukunft: Wie alte Gebäude neue Geschichten erzählen

10. Juli 2025
Familie in der Therme

Knigge für Thermen, Saunen und Schwimmbäder – Verhalten, Kleidung und Rücksichtnahme

8. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Bundesweit
  • Freizeit & Reisen
  • Handwerk
  • Heim & Garten
  • Immobilien
  • Industrie
  • KMU
  • Mystik & Spirituelles
  • Ratgeber
  • Sport & Gesundheit
  • Unternehmen
Erlebnisgastronomie
Unternehmen

Wie Gastronomen auf schwierige Zeiten reagieren

10. Juli 2025
Rothenburg ob der Tauber
Bundesweit

Dorfkern mit Zukunft: Wie alte Gebäude neue Geschichten erzählen

10. Juli 2025
Familie in der Therme
Sport & Gesundheit

Knigge für Thermen, Saunen und Schwimmbäder – Verhalten, Kleidung und Rücksichtnahme

8. Juli 2025
Gerichtsvollzieher an der Haustür
Bundesweit

Der Gerichtsvollzieher-Alltag

3. Juli 2025
PC Arbeitsplätze in einer Bibliothek
Bundesweit

Städtische Bibliotheken der Zukunft: Mehr als nur Bücherregale

26. Juni 2025
Integration
Allgemein

Barrierefreiheit in der Kommune: Fortschritte für ein inklusives Miteinander

25. Juni 2025
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2024 All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Ratgeber
  • Bundesweit
  • Unternehmen
    • LinkedIn fett schreiben
  • Immobilien
  • Magazin

© 2024 All Rights Reserved